Inhalte
Überblick
- Die "Zutaten" für erfolgreiche selbstorganisierte, eigenverantwortliche Teamarbeit.
- Der agile Arbeitsprozess.
- Rollenklarheit im agilen Team.
Augenhöhe in der Zusammenarbeit
- Lösungsorientierung und konstruktive Haltung entwickeln.
- Wirkung von Sprache.
- Konstruktiver Umgang mit schwierigen Situationen.
- Kollegiales Voneinander-Lernen.
Konfliktbearbeitung
- Entstehung von Konflikten im Team.
- Konflikt-Eskalation im agilen Team.
- Konflikte und Kritisches klar ansprechen.
- Unterschiedliches Konfliktverhalten von unterschiedlichen Persönlichkeiten.
Feedback
- Feedback als Konfliktprävention.
- Gefühle und Feedback.
- Feedbackformate im agilen Arbeitsprozess.
- Formate und Tools für Kolleg:innen-Feedback.
Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie verstehen besondere Herausforderungen der Kooperation in agilen Teams.
- Sie lernen die "Zutaten" und Erfolgsfaktoren für selbstorganisierte, eigenverantwortliche Zusammenarbeit kennen.
- Sie erweitern Ihr Repertoire um passende Methoden und Techniken für die Zusammenarbeit in agilen Teams und wissen, wie Sie diese einsetzen können.
- Sie erhalten Anregungen und Impulse zum Umgang mit unterschiedlichen Persönlichkeitstypen im Team..
- Sie wenden Kommunikations- und Konfliktlösungstechniken im Kontext selbstorganisierter Teams an.
- Sie entwickeln eine für Sie individuell stimmige Haltung zum Umgang mit Unerwartetem und Ungeplantem.
Nach dem Besuch dieses Seminars erhalten Sie eine Bestätigung über 13,00 PDUs.
Methoden
Übungen, Gruppenarbeit, Improvisationstechnik, Trainerin-Input, Diskussion, Fallbeispiele.
Übungen, Gruppenarbeit, Improvisationstechnik, Trainerin-Input, Diskussion, Fallbeispiele.
Empfohlen für
(Angehende) Führungskräfte von agilen/selbstorganisierten Teams, People Leads, Agile Teamleads, Product Owner, Scrum Master, Agile Master, Agile Coaches und Mitarbeiter:innen in agilen/selbstorganisierten Teams.
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
"Die gute Organisation im Vorfeld und die sehr gut durchgeführte Schulung, in der die Inhalte gut vermittelt wurden, haben mir besonders gefallen."

Seminarbewertung zu „Kooperation und Kommunikation in agilen Teams verbessern“







3526
32033
Starttermine und Details

Dienstag, 15.07.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 16.07.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Donnerstag, 04.09.2025
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 05.09.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Dienstag, 20.01.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 21.01.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Montag, 16.03.2026
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 17.03.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.